Bevor die Franzosen durch die enge Schlucht zogen, war der Weg durch das Höllental als Alte Steige im Falkensteiner Tal bekannt. Im 18. Jahrhundert war sie ein wichtiger Verbindungsweg zwischen dem Bodensee und dem Breisgau. Neben den Händlern und französischen Truppen zogen auch Pilger und Kreuzritter durch das Tal. Den Glanzpunkt aber setzte die damals erst 14-jährige Marie-Antoinette, Herzogin von Österreich-Lothringen.
1770 kam sie bei ihrer Brautfahrt von Wien nach Versailles mit 57 geschmückten Fahrzeugen durch das Falkensteiner Tal. Der frühe Name geht aus dem Geschlecht der Falkensteiner zurück. Wenige Reste ihrer Burg haben die Zeit überdauert und sind über einen schmalen Pfad zugänglich. Bekannter sind jedoch die Sagen aus der Zeit der Falkensteiner, um mit dem legendären Hirschsprung nur eine zu nennen.